Gold:  
Silber:  
Platin:  
Palladium:  

Maple Leaf


Der Maple Leaf ist eine kanadische Anlagemünze, die in Kanada auch als offizielles Zahlungsmittel gilt. Seit 1979 wird der Maple Leaf von der Royal Canadian Mint geprägt. Schnell hat er sich zu einem Klassiker unter den Anlagemünzen entwickelt. Benannt ist die Münze nach dem Motiv des Ahornblattes (engl. “maple leaf”), dem Nationalsymbol des Ausgabelandes.

Das Ahornblatt, kanadisches Nationalsymbol

Das “Maple Leaf” (Ahornblatt) gilt schon seit dem 18. Jahrhundert als Nationalsymbol Kanadas. Der Zuckerahorn, von dessen Blättern die Darstellung abgeleitet ist, ist einer der wichtigsten Bäume des Landes. Unter anderem wird der berühmte Ahornsirup aus dem Zuckerahorn gewonnen. Er ist auch mitverantwortlich für die faszinierenden Herbstfarben des “indian summer”. Natürlich findet sich das Maple Leaf auch auf der Flagge Kanadas: Ein rotes Ahornbatt in einem weißen Feld, flankiert links und rechts von vertikalen roten Streifen. Das Maple Leaf ist in Kanada so allgegenwärtig, dass es nicht nur auf kanadischen Münzen abgebildet ist, auch Sportteams tragen es im Namen, z.B. die Toronto Maple Leafs, eines der bekanntesten Eishockey-Teams des Landes.  

Maple Leaf - Kanadische Flagge

Royal Canadian Mint

Die Royal Canadian Mint (auch Monnaie royale canadienne) ist die staatliche Münzprägeanstalt Kanadas mit Sitz in Ottawa. Sie wurde 1908 als Zweigstelle der britischen Royal Mint gegründet. Kanadische Dollarmünzen, ausländische Währungen sowie Gedenk- und Sammlermünzen - darunter auch die berühmten Maple Leaf - werden von der Royal Canadian Mint geprägt. 

Hoher Feingehalt

Die Royal Canadian Mint legt großen Wert auf die Goldreinheit. In den Anfangsjahren wurde der Maple Leaf aus 999/1000 Gold geprägt, dies wurde Ende 1982 auf 999,9/1000 (“four nine fine”), den höchstmöglichen Goldgehalt, erhöht.
Die Münzen werden lose in Tuben übereinander ausgeliefert. Dies kann bei Feingoldmünzen (da Gold ein sehr weiches Material ist) dazu führen, dass leichte Oberflächenschäden entstehen. Diese mindern jedoch nicht den Goldwert und sind für die Anlage nicht von Bedeutung. Wir empfehlen dennoch die sichere Aufbewahrung in Münzkapseln um weitere Schäden zu verhindern. 

Standardstückelungen

Das Design des Maple Leaf

Die Wertseite zeigt ein Porträt von Königin Elizabeth II., dem Staatsoberhaupt Kanadas. Ihre Darstellung wird in Abständen überarbeitet und modernisiert, zuletzt 2003 von Susanna Blunt. Bezeichnet ist sie mit “ELIZABETH II”. Ebenfalls angegeben sind der Nennwert der Münze sowie das Prägejahr. 

Die Bildseite zeigt das unveränderliche Motiv des Ahornblattes, des Nationalsymbols Kanadas. Über dem Ahornblatt befindet sich die Beschriftung “CANADA”. Weitere Angaben auf der Bildseite sind der Feingehalt (in englischer und französischer Sprache) sowie das Gewicht der Münze. 

Der Rand des Maple Leaf ist geriffelt, ein Sicherheitsmerkmal, welches z.B. Abfeilen des Materials sofort erkennbar machen würde. 

Big Maple Leaf

2007 prägte die Royal Canadian Mint eine auf sechs Stück begrenzte Ausgabe in Gold mit einem Gewicht von 100 kg und einem Nennwert von 1 Million Kanadischer Dollar, genannt Big Maple Leaf. Die Vorderseite zierte das Porträt von Königin Elizabeth II. im Profil., die Rückseite ein stilisiertes Ahornblatt. Eine dieser sechs Münzen erlangte traurige Berühmtheit, als sie 2017 aus dem Berliner Bode Museum geraubt wurde, wo sie sich als Leihgabe aus Privatbesitz befand. Sie ist bis heute verschwunden, man geht davon aus, dass sie eingeschmolzen oder zerteilt und verkauft wurde. 

Maplegram

Seit einigen Jahren gibt die Royal Canadian Mint die Goldmünzen in Stückelungen von 25 x 1g und 8 x 1g aus, die sogenannten Maplegram. Sie kommen verschweißt in einer unterteilbaren Blisterverpackung und sind einzeln entnehmbar. 
Wie ihre “großen Geschwister” zeigen die Motiv- und die Wertseite der Münzen Königin Elizabeth II. und das bekannte Ahornblatt. Der Nennwert beträgt 50 Cents. 

Sicherheitsmerkmale

Der Maple Leaf gilt als eine der fälschungssichersten Anlagemünzen der Welt. Die Sicherheitsmerkmale werden ständig weiterentwickelt. 

Aktuelle Ausgaben des Münzklassikers umfassen folgende Sicherheitsmerkmale:

  • kleines Ahornblatt mit Prägejahr als Lasergravur auf der Motivseite, nur mit der Lupe vollständig zu erkennen
  • winzige gravierte Linien, strahlenförmig von der Mitte ausgehend auf Wert- und Motivseite
  • mit einer algorithmusbasierten, eingeprägten Sicherheitsmarke kann die Echtheit der Münze digital überprüft werden
     

Silber Maple Leaf

Nach dem großen Erfolg des Gold Maple Leaf seit 1979 beschloss die Canadian Royal Mint, auch Auflagen in Silber und Platin zu prägen. Beide kamen Ende 1988 auf den Markt. 

Der Silber Maple Leaf hat einen Nennwert von 5 kanadischen Dollar (CAD) und ein Gewicht von 1 Unze. Der Feingehalt von 99,99 % Silber macht ihn zu einer äußerst beliebten Anlagemünze für Investoren. Er wird seit 1988 ausgegeben. Es werden immer wieder Sondereditionen geprägt (1,5 Unzen „Multi-Maple“ oder 10 Unzen „Magnificent Maple Leaf“)
Auch die silberne Maple Leaf Münze ziert das Porträt von Königin Elizabeth II. und das ikonische Ahornblatt. Entsprechend der Nationalsprachen Kanadas trägt er die universelle Aufschrift “CANADA” und “FINE SILVER 1 OZ ARGENT PUR” auf der Motivseite. 

Wie der Gold Maple Leaf auch weist er die radialen Sicherheitslinien sowie das kleine Ahornblatt mit der Angabe des Prägejahres als Sicherheitsmerkmale auf.

Platin Maple Leaf

Neben den Ausgaben in Gold, Silber und Palladium wurde von 1988 bis 1999 der Maple Leaf auch in Platin hergestellt. Bis 2002 war der Platin Maple Leaf in fünf verschiedenen Stückelungen erhältlich, mit einem Feingehalt von 99,95% Platin. 

Da der Gold Maple Leaf in der 1980er Jahren insbesondere in Japan ein Bestseller war, genoß der Präsident der größten japanischen Edelmetall-Vertriebsgesellschaft TANAKA PRECIOUS METALS die Ehre, die erste Prägung der Platin Maple Leaf Serie zu initiieren. 

Nach einer langen Pause wird die Platin-Ausgabe seit 2009 erneut geprägt, ausschließlich in der Stückelung 1 Unze mit 99,99% Reinheit. Wie die anderen Standard-Ausgaben des Maple Leaf auch zeigt die Wertseite der Platinmünze das Porträt des Staatsoberhaupts, während die Motivseite das namensgebende Nationalsymbol, das Ahornblatt ziert. 
2012 galt die Platin Maple Leaf als die meistverkaufte Platinmünze der Welt. 

Palladium Maple Leaf

Das neueste Mitglied in der Maple Leaf-Familie ist seit 2005 der Palladium Maple Leaf. Auch er ist in Kanada ein gültiges Zahlungsmittel. Wie bei allen Maple Leaf Münzen übersteigt auch bei der Palladium Münze der Materialwert den Nennwert um ein Vielfaches.

Geprägt mit einem Feingehalt von 999,5/1000 Palladium und der Stückelung 1 Unze hat die Münze einen Nennwert von 50 kanadische Dollar (CAD). Im Jahr 2008 und zwischen 2010 und 2014 wurde die Palladiummünze nicht hergestellt. Erst seit 2015 erscheint wieder eine jährliche Auflage. Durch die geringe Auflagenzahl sind die meisten Münzen derzeit nicht erhältlich. 

Warum Sie Gold Maple Leaf kaufen sollten

Der Maple Leaf gehört in allen Materialien, Stückelungen und Editionen zu den beliebtesten und bekanntesten Anlagemünzen. Einfach ein Klassiker, den man gerne zu seiner Sammlung zählt!

Der hohe Feingehalt und die ansprechenden, hochwertigen Motive lassen jedes Anlegerherz höher schlagen. Die Royal Canadian Mint setzt mit ihren Innovationen seit vielen Jahren Maßstäbe. 

Nicht nur in Krisenzeiten ist Gold eine beliebte Absicherung der eigenen Vermögenswerte und eine hervorragende Ergänzung des persönlichen Portfolios.

Der Maple Leaf ist keine reine Gedenk- oder Sammlermünze, sondern als offizielles Zahlungsmittel in Kanada zugelassen. Sollte Bargeld an Wert verlieren, könnten Sie mit einer kleinen Stückelung wie 1/20 Unze bezahlen oder Tauschhandel betreiben. 

Gegenüber dem reinen Goldpreis zeichnen sich Maple Leaf Münzen durch einen geringeren Aufpreis (Agio) aus. Das macht sie interessanter als Sammlermünzen. 

Maple Leaf gehören zu den Bullionmünzen, Die Goldmünzen werden, wie üblich, mehrwertsteuerfrei angeboten, Silbermünzen sind differenzbesteuert und Platin, Palladium meist nur mit vollem Steuersatz erhältlich. 

Das charakteristische Ahornblatt hat der Münze ihren Namen verliehen und ist seit Beginn der Prägung 1979 immer darauf abgebildet - einen höheren Wiedererkennungswert kann es kaum geben. 

Die liebevolle und präzise Gestaltung macht einen großen Teil der Faszination aus. Das Porträt Königin Elizabeths wird regelmäßig ihren aktuellen Gesichtszügen angepasst. 

Als eine der Münzen mit den höchsten Sicherheitsstandards der Welt kann sich der Käufer darauf verlassen, ein hochwertiges Original zu erwerben. Innovative Sicherheitsmerkmale machen jede Münze einzigartig. 

Nur wenige Münzserien weltweit werden mit gleichbleibender Gestaltung in Gold, Silber, Platin und Palladium gefertigt. Der Maple Leaf ist in jedem Fall ein optisches und wertvolles Highlight. 


Artikel 21 - 28 von 28