Erhaltungen
Historische Münzen (Quelle Michel Katalog)
Münze die längere Zeit im Umlauf war und deutliche Abnutzungsspuren, Oberflächenschäden und Kratzer aufweist.
Qualitätsbezeichnung für eine meist aus dem Umlauf stammende Münze mit Abriebspuren und kleinen Schäden im Münzbildes. Alle Teile des Münzbilds müssen jedoch noch deutlich zu erkennen sein.
Erhaltungsgrad der meisten Münzen bei Verlassen der Münzstätte. Auch frisch geprägte Münzen weisen durch die maschinelle Bearbeitung fast immer kleine Randschäden und Kratzer auf, sodass sie nicht mehr der Erhaltung "stempelglanz" zugeordnet werden können. Die gelegentlich in Handelslisten anzutreffende Bezeichnung "prägefrisch" für moderne Münzen entspricht vorzüglich.
Beste Erhaltungsform der im üblichen Prägeverfahren hergestellten Münzen. Die Münze war nicht im Umlauf und weist keinerlei Kratzer oder sonstige Schäden auf.
In besonderen Prägeverfahren auf einzeln ausgesuchten Schrötlingen hergestellte Münzen, bei denen die erhabenen Stellen des Münzbildes mattiert matt, die tiefer liegenden hingegen spiegelnd glänzend wirken. Durch besondere Behandlung während der Herstellung können auch andere Teile des Münzbildes mattiert sein. Weisen in diesem Prägeverfahren hergestellte Münzen auch nur geringfügige Beschädigungen auf, sind sie allenfals noch als vorzüglich zu bewerten.
Moderne Münzen
Münzen, Barren mit offensichtlichen Beschädigungen (Kratzer, Randschläge, Fecken). Die Verpackung (Kapsel/Blister) der Münzen und Barren kann beschädigt, ersetzt oder nicht mehr vorhanden sein.
Hierbei handelt es sich um neue oder ältere Ausgaben, die im üblichen Zustand gehandelt werden (z.B. ältere Silbermünzen können Flecken aufweisen; historische Goldmünzen können Umlaufspuren aufweisen; Bullionmünzen; die in Tuben ausgeliefert werden; können leichte Oberflächenschäden oder Flecken aufweisen). Die Verpackung (Kapsel/Blister) der Münzen und Barren kann Oberflächenkratzer aufweisen.
Neue, unzirkulierte Münzen und Barren, die im Originalzustand ausgeliefet werden. Bei Bullionmünzen können aufgrund von Herstellung, Verpackung und Versand Oberflächenschäden in Form von leichten Kratzern und Flecken auftreten. Die Verpackung (Kapsel/Blister) der Münzen und Barren kann Oberflächenkratzer aufweisen.
Die Münzen und Barren sind im Originalzustand und zum teil verkapselt. Bei Bullionmünzen können aufgrund von Herstellung, Verpackung und Versand Oberflächenschäden in Form von leichten Kratzern und Flecken auftreten. Die Verpackung (Kapsel/Blister) der Münzen und Barren kann Oberflächenkratzer aufweisen.
In besonderen Prägeverfahren auf einzeln ausgesuchten Schrötlingen hergestellte Münzen, bei denen die erhabenen Stellen des Münzbildes mattiert matt, die tiefer liegenden hingegen spiegelnd glänzend wirken. Durch besondere Behandlung während der Herstellung können auch andere Teile des Münzbildes mattiert sein. Weisen in diesem Prägeverfahren hergestellte Münzen auch nur geringfügige Beschädigungen auf, sind sie allenfalls noch als prägefrisch zu bewerten. Die Verpackung (Kapsel/Blister) der Münzen und Barren kann Oberflächenkratzer aufweisen.